Zeitlose Eleganz und höchste Präzision: Entdecken Sie die Meisterwerke von Longines, Hublot und der legendären Rolex. Tauchen Sie ein in eine Welt exquisiter Schweizer Uhrmacherkunst
CLAUDE MEYLAN TORTUE LADY
CLAUDE MEYLAN TORTUE LADY

CLAUDE MEYLAN TORTUE LADY

Kürzlich erlag Angus Davies dem Zauber der Claude Meylan Tortue Lady, einer ausgesprochen femininen Uhr, die die Zeit mit erfrischender Offenheit ausdrückt. Das Modell, das in der Uhrmacher-Enklave des Vallée de Joux gefertigt wurde, ist in einem schildkrötenförmigen Gehäuse untergebracht und mit einem Mikrorotor ausgestattet. Nach Ansicht des aus Lancashire stammenden Vaters von zwei Kindern bietet diese Uhr Wärme und Freude in einer Welt, die sich manchmal kalt und feindselig anfühlt.

Selbst an den hellsten Tagen können manche Menschen nur Wolken sehen. Diese armen Seelen können übermäßig viel Zeit damit verbringen, auf einer von Freud inspirierten Chaiselongue zu liegen, während ein Psychiater verbal die tiefsten Winkel ihres Geistes erforscht. Kindheitserinnerungen werden wieder aufgegriffen und vergangene Traumata erforscht, und doch hat die medizinische Fachwelt trotz enormer Forschungsarbeit noch immer nicht alle Antworten.

https://www.deuhr.de/

Im Gegensatz zu solchen melancholischen Gedanken strotzt die Claude Meylan Tortue Lady vor Freude. Seine Ideen sind klar erkennbar: Räder sind frei zu sehen, und ein Mikrorotor tanzt im Mittelpunkt, der Energie aus der Bewegung des Handgelenks des Trägers gewinnt. Die Tortue Lady hat eine erfrischende Schlichtheit mit wenigen verborgenen Geheimnissen; ihre Geschichte verdient Ihre Aufmerksamkeit. Lassen Sie mich näher darauf eingehen.

Claude Meylan hat seinen Sitz in L’Abbaye im Vallée de Joux, einer Region der Schweiz, die für die Uhrmacherei steht. Nahe der Grenze zu Frankreich erlebt diese Höhenregion einige der härtesten Winterbedingungen. Früher suchten die Bauern Schutz in ihren schneebedeckten Häusern, den sogenannten „Uhrmacherfarmen“, und arbeiteten an Uhrwerken.

Als die Landschaft schließlich auftaute, sammelten Händler diese Uhrwerke ein und brachten sie in Städte wie Genf, wo sie an Etablisseure verkauft wurden. Diese Uhrwerke wurden wiederum mit einem Gehäuse und einem Zifferblatt zu einer vollständigen Uhr vereint.

Das 1748 von Samuel-Olivier Meylan gegründete Haus ist tief in der Uhrmachertradition verwurzelt. Wenn Sie in die Gegend reisen und eine der zahlreichen Manufakturen besuchen, treffen Sie vielleicht ein Mitglied des Meylan-Clans. Andere prominente Uhrmacherfamilien sind: Audemars, Golay, LeCoultre, Piguet und Rochat. Aufgrund der Abgelegenheit dieser Gegend sind die Genealogien dieser Familien oft miteinander verflochten.

Samuel-Olivier Meylan wurde in Rolle und Moudon ausgebildet. Er ist weithin bekannt für die Herstellung exquisiter Taschenuhren. Heute ist das moderne Unternehmen Claude Meylan für seine Vorliebe bekannt, jedes Element eines Uhrwerks „auszuziehen“ und zu verzieren. Tatsächlich lässt es oft Komponenten sichtbar, um den Träger zu erfreuen.

Claude Meylan Tortue Lady – eine Uhr, die ihr Inneres preisgibt
Stunden und Minuten werden außermittig im oberen Bereich des Zifferblatts angezeigt und mit verkürzten Zeigern im Dauphine-Stil angezeigt. Ein schlanker Sekundenzeiger vervollständigt den Funktionsumfang; kurz, süß und erfrischend eindeutig. Die Schweizer Marke bietet verschiedene Referenzen an, einige mit arabischen und andere mit römischen Ziffern. Wie ich später noch erläutern werde, scheint Claude Meylan sehr geschickt darin zu sein, eine Auswahl anzubieten.

Obwohl alle Anzeigen gut lesbar sind, teilen sie sich die Bühne mit einer mechanischen Extravaganz par excellence. Unter Verwendung von Komponenten eines ETA 2671 hat Claude Meylan die Anordnung der Teile neu konzipiert, eigene Brücken erstellt und alles so konfiguriert, dass eine animierte Anzeige entsteht.

Die umgekehrte Unruh ist vorne links neben dem Zifferblatt zu sehen. Man sieht, wie sich die Unruh hin und her dreht, während die Spiralfeder vor Leben pulsiert. Ein durchbrochener Kloben hält die Hemmung in Position und bietet herrliche Ausblicke auf das Hemmungsrad im Dialog mit dem Anker.

Unter dem Zifferblatt hält eine silberfarbene Brücke einen Mikrorotor. Claude Meylan gehört zu einer kleinen Gruppe von Unternehmen, die diese winzigen Schwungmassen erfolgreich gemeistert haben. Ungewöhnlicherweise hat die Marke aus L’Abbaye den Rotor nach vorne positioniert und so eine funktionale Komponente auch in ein ästhetisches Element verwandelt.

Dreht man die Uhr um, kommen zahlreiche Räder, durchbrochene Brücken, Juwelen und glänzende Schrauben zum Vorschein, die alle durch eine große Scheibe aus Saphirglas sichtbar sind. Dieser mikromechanische Ausblick ist ein faszinierender Ort zum Erkunden.

Claude Meylan Tortue Lady – eine Formuhr
Mit dem Aufkommen von Armbanduhren begannen Designer, über bloße runde Gehäuse hinauszublicken. Rechteckig, rautenförmig, kissenförmig, Tonneau sind nur einige der vielen Stile, die Uhrenliebhaber im Laufe der Jahre verführt haben. Die Art-Déco-Periode (1919–1939) war die kreativste Zeit der Uhrenindustrie, die eine Vielzahl von Formen umfasste und höchstwahrscheinlich die Fähigkeiten der damaligen Gehäusehersteller auf die Probe stellte.

Während dieser Ära produzierten Unternehmen wie Audemars Piguet, ebenfalls im Vallée de Joux ansässig, Uhren mit Schlagwerk in Gehäusen vom Typ „Coussin Cubiste“ (Kissenkubist) und „Coussin Tortue“ (Kissenschildkröten). Mit der Tortue Lady greift Claude Meylan erneut dieses gewunden konturierte „Schildkröten“-Gehäuse auf.

Die Lünette vereint gerade Linien und bogenförmige Facetten und ruht auf einem hochglanzpolierten Gehäusemittelteil. Die Flanken der Gehäusemitte spiegeln die Seiten der Lünette wider und verleihen dem Gehäuse einen sanften, fast organischen Charakter.

Claude Meylan bietet die Tortue Lady wahlweise in Edelstahl oder Stahl mit „rosa PVD-Beschichtung“ an. Persönlich bevorzuge ich die silbernen Farbtöne von blankem Stahl, aber ich begrüße immer die Marken, die eine Auswahl bieten. Über den Farbton des Gehäuses hinaus bietet das Haus eine Reihe von Zifferblattvarianten in verschiedenen Farben und mit verschiedenen Mustern. Besonders attraktiv ist das sonnenmotiv im Guilloché-Stil.

Claude Meylan Tortue Lady – Schlussbemerkungen
Mit einer Größe von fast 2 Metern, einem Heterosexuellen, der seit 32 Jahren mit demselben Mädchen verheiratet ist, mag es seltsam erscheinen, dass ich mich entschieden habe, meine versteckte Diva zu umarmen. Als bekennender Uhrenliebhaber sehe ich jedoch viele Vorzüge dieser Kreation von L’Abbaye, die meine Gründe für das Tippen auf meiner Computertastatur rechtfertigt. Das Zifferblatt der Tortue Lady ist zwar klein, aber es ist einfach abzulesen, und dank ihres Mikrorotors bietet die Uhr Komfort, ohne dass man auf eine seelenlose Batterie zurückgreifen muss.

Letztendlich sind es die herrlichen Ausblicke auf die schlüssellosen Werke, das Getriebe, die Bewegungswerke und die Hemmung, die die Show stehlen. Diese Teile offenbaren, was sie denken, offen und ohne Hemmungen. Tatsächlich ist bei der Tortue Lady keine psychiatrische Beurteilung erforderlich, alles wird enthüllt und Ehrlichkeit ist offensichtlich. Ganz einfach: Diese Uhr bietet Wärme und Freude in einer Welt, die sich manchmal kalt und feindselig anfühlt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *